Geschichte des Golden Retriever Das Ursprungsland
der Golden Retriever ist Großbritannien. Ende des 19. Jahrhunderts
paarte Lord Tweedmouth einen gelben Retriever mit einer Water
Spaniel-Hündin: Auf diese Paarung gehen alle Golden Retriever zurück.
Dem Golden ist eine große Apportierleidenschaft angeboren. Aufgrund
ihrer großen Wasserfreudigkeit eignen sie sich besonders für das
Apportieren von Federwild aus Gewässern. Zu den Wesensmerkmalen des
Golden gehört das 'will to please', das 'gefallen wollen'. Dies wird
besonders durch die ausgeprägte Lernfreude erkennbar, die zu Einsätzen
der Golden in verschiedenen Arbeitsgebieten führt. Sie werden daher
neben ihrer Apportiertätigkeit mit großem Erfolg als Blindenführ-,
Rettungs-, oder Spürhunde eingesetzt, da sie sich durch hohe Intelligenz
und leichte Führigkeit auszeichnen. Die meisten Golden Retriever
werden aber als Familienhunde gehalten, weil sie Kinder geradezu
anbeten und nicht aggressiv sind, bezaubern sie 'ihre' Familien durch
ihr sanftes und freundliches Wesen. Sportliche Menschen finden im
Golden einen robusten und unverwüstlichen Teamgefährten, sei es für
Fitnessaktivitäten, wie Jogging, Radfahren, Inline-Skating, aber auch
im Hundesport, wie z.B. Agility, Obedience etc. Jeder der sich einen Golden als Familienhund anschaffen möchte, sollte bedenken, dass er als Gebrauchshund gezüchtet wurde. Er liebt es zu lernen und eine Aufgabe zu haben. Man muss nicht zur Jagd gehen, um einen Golden eine Beschäftigung zu geben. Aber man sollte schon mit ihm arbeiten, was seinen vielen guten Eigenschaften und Qualitäten entspricht.
Aussehen des Golden Retriever
Der
Golden Retriever ist ein harmonisch gebauter, gut proportionierter, mittelgroßer
Hund mit kräftigen Knochen. Der wohlgeformte Schädel mit
ausgeprägtem Stop und die dunklen Augen verleihen ihm den liebenswerten,
sanften Ausdruck. Die Augenlider und die Nase sind gut pigmentiert,
was den Ausdruck des Golden noch untermalt. Das Fell ist mittellang,
mit glattem oder welligem Deckhaar und dichter, wasserabweisender
Unterwolle. An Vorderläufen und der Rute weist es eine gute
ausgeprägte Befederung auf. Die Farbe entspricht in jeder Schattierung
zwischen Cremefarben und Dunkelgolden dem Standard. Der Golden hat
kräftige Kiefer mit einem regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss.
Der Hals ist von guter Länge, trocken und muskulös. Die Vorderläufe
sind gerade mit kräftigen Knochen und gut zurückliegender Schulter,
dadurch gut unter den Rumpf gestellt. Die Hinterläufe sind kräftig,
die Unterschenkel von guter Länge bei gut gewinkelten Kniege- lenken.
Die Pfoten sind rund. Der Golden Retriever ist mittelgroß; eine ausgewachsene Hündin wiegt bei einer Schulterhöhe von 51 bis 56 cm zwischen 30 und 36 kg; und ein ausgewachsener Rüde wiegt bei einer Schulterhöhe von 56 bis 61 cm zwischen 34 und 40 kg.